Workplace
Microsoft 365-Power für smarte, sichere und flexible Arbeitswelten, die modernste Technologien und Identity Lösungen verbinden.
Kontakt
Azure
Mit Azure Wachstum beflügeln: Cloud-Kosten senken, Effizienz steigern und Innovationen durch IaaS und PaaS vorantreiben.
Kontakt
Security
Wachsamkeit in der Cloud mit einem preisgekrönten 24/7 Managed Service, Incident Response und modernstem Schutz für Ihre Infrastruktur.
Unternehmen
Pionier in der Cloud: Ihr Top-Microsoft-Partner für umfassende Cloud-Lösungen mit einem Blueprint-basierten Ansatz und Infrastructure-as-Code-Expertise.
Kontakt
Verabschieden Sie sich von veralteten VPN-Lösungen

Global Secure Access

Home-Office hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und wirft für Unternehmen die Frage auf, wie der sichere Zugriff auf Daten und Anwendungen weiterhin gewährleistet werden kann. Die Antwort: Security Service Edge (SSE).

Abstrakte Formen

Sicherheit für eine vernetzte Arbeitswelt

Global Secure Access präsentiert Microsoft eine zentrale SSE-Lösung für die Sicherheitsverwaltung, die sowohl in der Cloud als auch On-Premises funktioniert. Eine umfassende Absicherung wird unter anderem durch die Integration der Zero Trust-Prinzipien erzeugt, die stark auf Identitätsschutz und Conditional Access setzen. Dabei können für dedizierte Dienste aus der Cloud oder On-Prem jeweils unterschiedliche Regelwerke granular festgelegt werden. Wie Microsoft's Security Service Edge (SSE) im Detail funktioniert, erfahren Sie unter anderem in unserem Webcast zum Thema.

Global Secure Access
Icon eines Schlosses neben einem Globus, das Microsoft's Security Service Edge (SSE) symbolisiert

Microsoft's Security Service Edge (SSE)

Global Secure Access zielt darauf ab, Sicherheitsdienste cloud-basiert bereitzustellen, um managed Devices über alle gängigen Plattformen hinweg zu unterstützen. Dies schließt die Integration in Identitätsanbieter und Sicherheitstools wie XDR-Systeme oder SIEM ein.

Die Architektur der SSE-Lösung ist dabei in zwei Hauptbereiche mit unterschiedlichen Komponenten unterteilt:
Icon eines Schlosses neben einem Globus, das Microsoft's Security Service Edge (SSE) symbolisiert
  • Internet Access beinhaltet ein identitätszentriertes Secure Web Gateway (SWG), das ähnlich wie ein Forward-Proxy funktioniert. Es bietet nicht nur Schutz vor Malware und anderen Bedrohungen, sondern führt auch eine URL-Kategorienfilterung durch.
  • Private Access ist eine identitätszentrierte Zero Trust Network Access (ZTNA) Lösung, die einen granularen und konsistenten Zugriff auf nicht-öffentliche Anwendungen unabhängig von deren Standort ermöglicht und eine detaillierte kontextbasierte Zugriffskontrolle implementiert.

Integrationen

Icon eines Fingerabdrucks, das Identitätsschutz symbolisiert

Entra Governance

  • Integration mit Identity & Access Management und Identity Governance Features von Entra
  • App-Segmente werden als Enterprise Apps abgebildet
  • Nutzt Features wie dynamische Gruppen und Access Packages
Icon eines Schutzschildes vor einem Browserfenster, das sicheren Zugriff symbolisiert

Conditional Access

  • Integration in Conditional Access von Beginn an
  • Sicherung definierter Ressourcen mit Conditional Access
  • Nutzung der Lösung als Zugriffsbedingung für Ressourcen
Icon einer Lupe vor einem Monitor, das sicheres Monitoring symbolisiert

XDR & SIEM

  • Integration mit Microsofts eigenen Sicherheitsprodukten
  • Nutzung der durch Global Secure Access erzeugten Logs in Sentinel
  • Direkter Einfluss des Device Risk von Defender for Endpoint auf Conditional Access
  • Angekündigte Integration mit Defender for Cloud Apps als CASB-Komponente im XDR

Use Cases

Icon eines Schlüssels, das Tenant Restrictions symbolisiert
Steigern Sie den Schutz Ihrer Unternehmensdaten mit dem "Tenant Restrictions"-Feature von Global Secure Access. Diese Funktion erweitert die bestehenden "Guest Restrictions" und ermöglicht es Ihnen, genau zu steuern, aus welchen Tenants sich Benutzer anmelden dürfen. Diese Kontrolle ist entscheidend für die Einhaltung von Compliance-Vorschriften und schützt Ihre Unternehmensressourcen effektiv vor unbefugten Zugriffen.
Icon das modernes VPN Replacement symbolisiert
Private Access ersetzt mühelos bestehende VPN-Infrastrukturen und steigert durch die Integration in Conditional Access die Sicherheitsstandards signifikant. Die verwendete "Quick Access"-Konfiguration ermöglicht eine schrittweise Segmentierung der Netzwerkzugriffe, unterstützt durch fortschrittliches integriertes Reporting. Jedes dieser Segmente lässt sich dann durch detaillierte Kontrollmechanismen umfassend sichern.
User-Symbol mit einer stützenden Hand darunter, das SSE Koexistenz symbolisiert
Viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen durch IP- und Standortabweichungen, wenn sie SWG-Lösungen in Kombination mit Microsoft 365 Services nutzen. Die allgemeine Empfehlung lautet daher, den Zugriff über Drittanbieter-Proxies und SWGs auszuschließen. Microsoft hat diese Problematik erkannt und mit der Einführung der IP Address Restoration darauf reagiert. Diese Lösung kann auch in Koexistenz-Szenarien effektiv eingesetzt werden, da Microsoft privilegierten Zugriff auf den Netzwerkstack von Windows besitzt.

Zukunftsaussichten

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Global Secure Access Technologien passt sich Microsoft an die immer komplexer werdenden Anforderungen der Netzwerksicherheit an. Diese Innovationen gewährleisten nicht nur die Sicherheit Ihrer Daten, sondern ermöglichen auch eine spezifische Anpassung des Zugriffs auf Unternehmensanwendungen, was den Weg zu einer noch detaillierteren und effektiveren Sicherheitsstruktur ebnet. Bleiben Sie gespannt auf die nächsten Schritte in der Evolution der Netzwerksicherheit!

Jetzt Kontakt aufnehmen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Jan Geisbauer
Bei den meisten unserer Emergency-Einsätze stellen wir immer wieder fest, dass die IT nicht gut genug auf Angriffe vorbereitet war. Ein pro-aktiver Security Check ist deshalb eine effiziente Investition in mehr Sicherheit zur Reduzierung der Ausfallzeiten.
Jan GeisbauerSecurity Lead

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!