Global Secure Access
Home-Office hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und wirft für Unternehmen die Frage auf, wie der sichere Zugriff auf Daten und Anwendungen weiterhin gewährleistet werden kann. Die Antwort: Security Service Edge (SSE).
Sicherheit für eine vernetzte Arbeitswelt
Global Secure Access präsentiert Microsoft eine zentrale SSE-Lösung für die Sicherheitsverwaltung, die sowohl in der Cloud als auch On-Premises funktioniert. Eine umfassende Absicherung wird unter anderem durch die Integration der Zero Trust-Prinzipien erzeugt, die stark auf Identitätsschutz und Conditional Access setzen. Dabei können für dedizierte Dienste aus der Cloud oder On-Prem jeweils unterschiedliche Regelwerke granular festgelegt werden. Wie Microsoft's Security Service Edge (SSE) im Detail funktioniert, erfahren Sie unter anderem in unserem Webcast zum Thema.
Microsoft's Security Service Edge (SSE)
Global Secure Access zielt darauf ab, Sicherheitsdienste cloud-basiert bereitzustellen, um managed Devices über alle gängigen Plattformen hinweg zu unterstützen. Dies schließt die Integration in Identitätsanbieter und Sicherheitstools wie XDR-Systeme oder SIEM ein.Die Architektur der SSE-Lösung ist dabei in zwei Hauptbereiche mit unterschiedlichen Komponenten unterteilt:
- Internet Access beinhaltet ein identitätszentriertes Secure Web Gateway (SWG), das ähnlich wie ein Forward-Proxy funktioniert. Es bietet nicht nur Schutz vor Malware und anderen Bedrohungen, sondern führt auch eine URL-Kategorienfilterung durch.
- Private Access ist eine identitätszentrierte Zero Trust Network Access (ZTNA) Lösung, die einen granularen und konsistenten Zugriff auf nicht-öffentliche Anwendungen unabhängig von deren Standort ermöglicht und eine detaillierte kontextbasierte Zugriffskontrolle implementiert.
Integrationen
Entra Governance
- Integration mit Identity & Access Management und Identity Governance Features von Entra
- App-Segmente werden als Enterprise Apps abgebildet
- Nutzt Features wie dynamische Gruppen und Access Packages
Conditional Access
- Integration in Conditional Access von Beginn an
- Sicherung definierter Ressourcen mit Conditional Access
- Nutzung der Lösung als Zugriffsbedingung für Ressourcen
XDR & SIEM
- Integration mit Microsofts eigenen Sicherheitsprodukten
- Nutzung der durch Global Secure Access erzeugten Logs in Sentinel
- Direkter Einfluss des Device Risk von Defender for Endpoint auf Conditional Access
- Angekündigte Integration mit Defender for Cloud Apps als CASB-Komponente im XDR
