AzERE
Mit dem Azure Emergency Response Environment (AzERE) ist das Worst-Case-Szenario plötzlich keins mehr.
Würde heute eine Ransomware-Attacke euer Unternehmen treffen: Wärt ihr dann vorbereitet? Mit dem Azure Emergency Responsive Environment von glueckkanja braucht ihr euch diese Frage nicht mehr zu stellen – denn AzERE schafft eine sichere Umgebung zur schnellen Wiederherstellung unternehmenskritischer Dienste nach einer IT-Katastrophe und garantiert, dass ihr auch im Notfall handlungsfähig bleibt.
Ihr seid einer Ransomware-Attacke zum Opfer gefallen?
Regel Nummer 1: keine Panik. Wir verraten euch, welche Fragen im Fall einer erfolgreichen Cyberattacke aufkommen und wie AzERE diese beantworten würde:
Hilfe, was ist als erstes zu tun?
Über eine 24/7 Stunden erreichbare Notfallnummer startet ihr den AzERE Disaster Recovery Prozess.
Wie kommuniziere ich in diesem Notfall überhaupt?
Der virtuelle War Room ermöglicht sichere Kommunikation mit den wichtigsten Stakeholdern.
Was ist in dieser Stresssituation die beste Vorgehensweise?
AzERE ist als Infrastructure as Code angelegt, sodass alle wichtigen Prozesse für den Notfall vordefiniert und automatisiert sind.
Welche Systeme sind betroffen und wo fange ich an?
Mit AzERE stellen wir systemkritische Komponenten wie Active Directory & Identities sauber wieder her.
Und wann sind wir wieder handlungsfähig?
Dank AzERE ist das Recovery Time Objective (RTO) wenige Tage bis wenige Stunden. Anschließend kann mit dem Aufbau aller Applikationen und Services begonnen werden.
Vorteile von AzERE

Theorie ist schön und gut – aber wie sieht das Ganze in der Praxis aus? Unsere Experten zeigen euch jetzt im Webcast, wie AzERE euch im Ernstfall schützt.



Preventive Services
Jetzt Kontakt aufnehmen
