Workplace
Microsoft 365-Power für smarte, sichere und flexible Arbeitswelten, die modernste Technologien und Identity Lösungen verbinden.
Kontakt
Azure
Mit Azure Wachstum beflügeln: Cloud-Kosten senken, Effizienz steigern und Innovationen durch IaaS und PaaS vorantreiben.
Kontakt
Security
Wachsamkeit in der Cloud mit einem preisgekrönten 24/7 Managed Service, Incident Response und modernstem Schutz für Ihre Infrastruktur.
Unternehmen
Pionier in der Cloud: Ihr Top-Microsoft-Partner für umfassende Cloud-Lösungen mit einem Blueprint-basierten Ansatz und Infrastructure-as-Code-Expertise.
Kontakt
Standardisierung und Automatisierung von Microsoft Entra

Managed Entra

Stylized illustration representing secure and automated identity management with Microsoft Entra

Ein gewachsenes Entra-Ökosystem ist schnell unübersichtlich: unterschiedliche Konfigurationen, fehlende Standards und manuelle Workarounds kosten Zeit und erhöhen das Risiko von Sicherheitslücken. Mit Managed Entra bringen wir Ordnung ins Chaos – durch Automatisierung, Best Practices und Security by Design. So wird Identität nicht zur Schwachstelle, sondern zum stabilen Fundament eurer Cloud-Sicherheit.

Stylized illustration representing secure and automated identity management with Microsoft Entra

Was euch heute bremst

Über Jahre gewachsene Entra-Umgebungen entwickeln schnell eine eigene Dynamik: Konfigurationen werden inkonsistent gepflegt, Policies sind historisch gewachsen und Standardisierung fehlt. Ohne durchgängige Automatisierung bleibt Identity Management aufwändig, fehleranfällig und bindet Ressourcen, die an anderer Stelle fehlen. Change-Prozesse laufen häufig unkoordiniert und ohne saubere Dokumentation, was Nachvollziehbarkeit und Compliance erschwert.

Auch sicherheitsrelevante Funktionen wie Conditional Access, Multi-Faktor-Authentifizierung oder Windows Hello for Business sind oft zwar aktiviert, aber nur teilweise umgesetzt oder nicht konsistent enforced. Hinzu kommt: Ohne Infrastructure as Code lassen sich Anpassungen nur schwer deterministisch abbilden, und ohne zentrales Monitoring und Reporting fehlt Transparenz über Zugriffe, Risiken und Berechtigungen.

Das Ergebnis ist ein fragmentiertes Entra-Ökosystem, das komplex, teuer und unsicher zu betreiben ist – und IT-Teams daran hindert, Identity & Access Management als echten Sicherheitsfaktor zu nutzen.

Wie Managed Entra das löst

Icon eines Schlosses, das Sicherheit und Zugriffskontrolle symbolisiert
Zero Trust, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Windows Hello for Business, Self-Service Password Reset (SSPR) und Conditional Access sind konsequent integriert. So greifen Mitarbeitende und Gäste sicher auf Microsoft 365, Azure Services und tausende SaaS-Anwendungen zu unabhängig von Ort, Gerät oder Identität.
Icon eines Robotterarms neben einem Monitor, das die Automatisierung von Prozessen darstellt
Provisioning, Enforcement und Updates von Policies werden automatisiert bereitgestellt und in einem Evergreen Anstatz immer up-to-date gehalten. Wo möglich, ist alles als Infrastructure as Code (IaC) umgesetzt – konsistent, reproduzierbar und ohne manuelle Workarounds. Das reduziert Fehlerquellen und entlastet die IT spürbar.
Icon eines Monitors, das die Überwachung und Einhaltung von Compliance darstellt
Monitoring über Log Analytics und automatisierte Reports geben Einblick in Zugriffe, Risiken und Berechtigungen. Risiken werden früh erkannt, Änderungen sind jederzeit nachvollziehbar, Audits lassen sich einfacher bestehen.
Icon einer Checkliste mit einem Abzeichen, das Best Practices symbolisiert
Die Entra Foundation von glueckkanja setzt definierte Best Practices durch. Betrieb und Changes liegen in unserer Verantwortung, dokumentiert über klare RACI-Regeln, ihr behaltet den Überblick und die volle Steuerungshoheit.

Was ihr mit Managed Entra bekommt

Icon, das die stetige Aktualisierung von Microsoft Entra darstellt

Immer aktuell

  • Neue Microsoft-Entra-Features werden kontinuierlich geprüft und integriert
  • Eure Umgebung bleibt automatisch compliant und auf dem neuesten Stand
Icon eines Robotterarms neben einem Monitor, das die Automatisierung von Prozessen darstellt

Automatisierter Betrieb

  • Provisioning und Changes per Infrastructure as Code (IaC)
  • Standardisierte Abläufe statt manueller Wildwuchs-Konfigurationen
Icon, das ein Schloss auf einem Schutzschild zeigt und symbolisch für integrierte Sicherheitsmechanismen steht

Integrierte Sicherheitsmechanismen

  • Zero Trust mit MFA, Conditional Access, Windows Hello und SSPR
  • Single Sign-On (SSO) für alle Unternehmens- und SaaS-Anwendungen
Icon eines Monitors, das die Transparenz und das Reporting symbolisiert

Transparenz & Reporting

  • Zentrales Monitoring im Kunden-Tenant über Log Analytics
  • Monatliche Service Reviews mit standardisierten Reports
Icon einer Gruppe von Personen mit einem Abzeichen, das die Gruppenbasierte Lizenzierung symbolisiert

Group-based Licensing

  • Automatische Lizenzzuweisung und -verwaltung über Gruppen
  • Weniger Fehler, mehr Transparenz und geringerer Administrationsaufwand
Icon einer Checkliste mit einem Abzeichen, das Best Practices symbolisiert

Best Practices integriert

  • Umsetzung nach der glueckkanja Entra Foundation
  • Erprobte Standards für Identity & Access Management

Warum glueckkanja

Gestützt auf zahlreiche Entra-Implementierungen und unsere eigens entwickelte Entra Foundation, die die Vorteile von Infrastructure as Code konsequent nutzt, setzt glueckkanja neue Maßstäbe im Identity & Access Management. Als Microsoft-Partner auf höchstem Niveau verbinden wir technisches Know-how, Automatisierung und Best Practices zu einem Service, der Sicherheit einfacher macht und nicht komplizierter.

Lasst uns über Managed Entra sprechen.

Wie können wir eure Identitäten vom Risiko zur stärksten Verteidigungslinie machen?
Alexander Schlindwein
Mit Managed Entra wird Identity & Access Management nicht zur Belastung, sondern zum Wettbewerbsvorteil.
Alexander SchlindweinWorkplace Lead